OPTISIS-Familie von Customer Premises Equipment (CPE)

Die Optisis-Familie von Ausrüstung in Kunden-Räumlichkeiten (CPE) umfasst sowohl Heim-Gateways als auch Netzabschlussgeräte. Bei der Auswahl von Technologien, technischen Details und Modellen unserer Geräte haben wir uns auf die Bedürfnisse und Funktionalitäten konzentriert. Dafür haben wir unsere Erfahrung und unser Wissen über Netzwerktechnologien, Übertragungsanforderungen, Dienste und insbesondere die Anforderungen und Arbeitsweisen von Betreibern genutzt. Wir sind flexibel und bereit, auf Ihre speziellen Anforderungen einzugehen und die Ausrüstung Ihren Wünschen entsprechend anzupassen.

Optisis-E704 WLAN-Ethernet Router

Optisis-E704 ist ein leistungsstarker WLAN-Ethernet-Router mit 2,5-G-WAN-Schnittstelle und mehreren 2,4/5-G-MIMO-Verbindungen. Durch den Einsatz des Optisis-E704 bieten Sie Ihren Anwendern einen technisch ausgereiften und kostengünstigen Router an. Mit seiner Reihe von Funktionen und Kapazitäten bietet es Benutzern ein einzigartiges, zufriedenstellendes Home-Gateway-Erlebnis. Aufgrund der standardisierten 2,5G-Ethernet-WAN-Schnittstelle ermöglicht es den Einsatz in verschiedenen Netzwerkkonnektivitätslösungen – sogenannten „Single Box“- oder „Dual Box“-Lösungen.

  • Kostengünstiges Hochleistungs-WLAN-Routergerät
  • 2.5 Ethernet-WAN-Schnittstelle
  • 4x GigaEthernet LAN-Schnittstelle
  • WLAN-Schnittstelle – 2,4 GHz 3×3 MIMO und 5 GHz 4×4 MIMO
  • 2x VoIP-Schnittstelle
  • Verwaltung über TR-069
  • Einfache, fortschrittliche, endbenutzerfreundliche Web-Schnittstelle (WEB).
  • Einfache Einrichtung/Installation als Desktop- oder Wandmontageversion
Datasheet

Optisis-G504 GPON WLAN-Router

Optisis-G504 ist ein kostengünstiger GPON-WLAN-Router, der die Interoperabilität mit den meisten der weltweit renommierten GPON-OLT-Hersteller ermöglicht. Es entspricht dem ITU-T G.984-Standard, und ist mit 2,5-G-Downstream- und 1,25-G-Upstream-GPON-Schnittstelle ausgestattet. Es unterstützt den vollständigen Triple-Play-Dienst, einschließlich Sprach-, Video- und Hochgeschwindigkeits-Internetzugang. Das Gerät ist fernverwaltbar und unterstützt die gesamte Palette der FCAPS-Funktionen, einschließlich Steuerung, Überwachung und Wartung.

  • Kostengünstiger GPON-WLAN-Router
  • Interoperabilität mit den meisten der weltweit anerkannten GPON-OLT-Hersteller
  • 4x GigaEthernet LAN-Schnittstelle
  • WLAN-Schnittstelle – 2,4 GHz 2×2 MIMO und 5 GHz 4×4 MIMO
  • 2x VoIP-Schnittstelle
  • IPv4- und IPv6-Unterstützung
  • Verwaltung über TR-069
  • Einfache, fortschrittliche, endbenutzerfreundliche Web-Schnittstelle (WEB).
  • Einfache Einrichtung/Installation als Desktop- oder Wandmontageversion
Datasheet
 

Optisis-X102 XGS-PON-Bridge

Optisis-X102 ist ein kostengünstiges Gerät für die Netzwerkterminierung mit XGS-PON-Technologie konzipiert. Es unterstützt die Interoperabilität mit den meisten der weltweit renommierten XGS-OLT-Hersteller. Ausgestattet mit XGS-PON-Schnittstelle gemäß ITU-T G.984 Standard, 10G Downstream und 10G Upstream. Ist fernverwaltbar und unterstützt die gesamte Palette der FCAPS-Funktionen, einschließlich Steuerung, Überwachung und Wartung.

  • Kostengünstiges XGS-PON-Netzabschlussgerät
  • Interoperabilität mit den meisten der weltweit anerkannten XGS-OLT-Hersteller
  • XGS-PON 10G Downstream – 10G Upstream-WAN-Schnittstelle
  • 1x 10G/5G/2,5G/1G T-Base LAN-Schnittstelle
  • 1x 10/100/1000 T-Base LAN-Schnittstelle
  • Einfache Einrichtung/Installation als Desktop- oder Wandmontageversion
Datasheet
 

Optisis-G101 GPON-Bridge

Optisis-G101 ist ein kostengünstiges Gerät und für die Netzwerkterminierung mit GPON-Technologie konzipiert. Es unterstützt die Interoperabilität mit den meisten der weltweit renommierten GPON-OLT-Hersteller. Ausgestattet mit GPON-Schnittstelle gemäß ITU-T G.984-Standard, 2,5 G Downstream und 1,25 G Upstream. Ist fernverwaltbar und unterstützt die gesamte Palette der FCAPS-Funktionen, einschließlich Steuerung, Überwachung und Wartung.

  • Kostengünstiges GPON-Netzwerkabschlussgerät
  • Interoperabilität mit den meisten der weltweit anerkannten GPON-OLT-Hersteller
  • GPON 2.5G Downstream – 1.2G Upstream WAN-Schnittstelle
  • 1x 10/100/1000 T-Base LAN-Schnittstelle
  • Einfache Einrichtung/Installation als Desktop- oder Wandmontageversion
Datasheet

Möchten Sie mehr wissen?

Benötigen Sie Hilfe, Rat oder haben Sie eine Frage? Wir sind hier, um Ihnen zu helfen.

Kontaktieren Sie uns

Inhalt

Wir teilen unser Wissen und unsere Erfahrung mit Ihnen. Wir werden unser Bestes tun, um den Inhalt so nützlich wie möglich zu gestalten. Folgen Sie unseren professionellen Inhalten, machen Sie sich mit Neuigkeiten und Veranstaltungen vertraut.

Überwinden Sie Herausforderungen bei der Bereitstellung von Netzwerkdiensten mit KOMPAS
Tina Lovrencec

Überwinden Sie Herausforderungen bei der Bereitstellung von Netzwerkdiensten mit KOMPAS

Überwinden Sie Herausforderungen bei der Bereitstellung von Netzwerkdiensten mit KOMPAS

Herausforderungen bei der Bereitstellung von Diensten

Jeder Diensteanbieter steht vor der Herausforderung, die Dienste für seine Kunden bereitzustellen. Dies gilt insbesondere für Betreiber, die den Internetzugang bereits seit langem anbieten, da ihre Netze häufig eine Mischung aus verschiedenen Breitbandtechnologien umfassen. Seit mehr als 20 Jahren bieten Dienstanbieter den Zugang zum Internet über Koaxialkabel (HFC), Twisted Pair (xDSL), drahtlose Systeme und seit mehr als 15 Jahren über Glasfaser, entweder in P2P- oder PON- Lösungen.

Alle diese Technologien haben ihre eigenen Bereitstellungssysteme, manche sind mehr, manche weniger standardisiert, manche sehr proprietär. Für einige stehen Open-Source-Tools zur Verfügung, andere verwenden völlig geschlossene Systeme, was die Skalierbarkeit und Verwaltung des Netzes erschweren kann.

 

Die Notwendigkeit der Integration

Die Betreiber müssen dafür sorgen, dass ihre OSS/BSS-Systeme nahtlos mit den verschiedenen Technologien und Systemen zur Erbringung von Diensten zusammenarbeiten, um die Bedürfnisse der Kunden wirksam erfüllen zu können. Die Art und Weise, wie diese Systeme integriert werden, ist jedoch von Betreiber zu Betreiber sehr unterschiedlich.

Optisis Netzwerkmanagementsystem – KOMPAS ist eine Plattform, die all diese verschiedenen Bereitstellungsplattformen unter einem Dach vereint und eine schnelle und unkomplizierte Erstellung neuer Dienste für bestehende und neue Kunden ermöglicht. Die Verwaltung von Verträgen und Diensten hat ein vertrautes Aussehen, unabhängig von der verwendeten Technologie.

 

Hauptmerkmale von KOMPAS

KOMPAS ist über eine Web-UI oder eine einzelne REST-API (Northbound-API) zugänglich und ermöglicht auch die Integration mit OSS/BSS-Systemen, um Abrechnungsdaten in externe Abrechnungssysteme einzuspeisen, die innerhalb der bestehenden OSS/BSS-Umgebung arbeiten.

Die Definition von Diensten ist in KOMPAS so konzipiert, dass sie die Marktangebote widerspiegelt, insbesondere in gebündelten Dienstpaketen, die heute Standard in den Angeboten der Anbieter geworden sind.

Die Betreiber können alle verfügbaren Optionen, die in ihrem Angebot enthalten sind, genau definieren, von den im Grundpreis enthaltenen Diensten bis hin zu den zusätzlichen Optionen, die ein Betreiber anbieten kann.

Internetzugangsdienste können entweder als Layer2 (OAN) oder als Layer3 (Full-Stack) bereitgestellt werden. Bei Layer3 muss auch der IP-Adressraum (v4 und v6) vordefiniert werden, um eine effiziente Verwaltung und Kontrolle der Adressnutzung zu gewährleisten. Für jeden vom Betreiber angebotenen Dienst werden Subnetze definiert, was eine klare und transparente Zuweisung des Adressraums ermöglicht.

Neben dem Internetzugang unterstützt KOMPAS auch andere Dienste wie Voice-over-IP, Digitalfernsehen mit oder ohne Zugangskontrolle (CAS), Hosting-Dienste für E-Mail, Domain-Dienste, Websites und Dienste, virtuelle Server und mehr.

Alle passiven oder aktiven Geräte können effizient durch eine integrierte Inventardatenbank verwaltet werden, die die Zuweisung und Überwachung von Geräten ermöglicht. Diese Datenbank verhindert die Duplizierung oder Verwendung von Geräten, die nicht im Register des Betreibers enthalten sind, und bietet gleichzeitig einen umfassenden Überblick und eine Verwaltung des Lagerbestands.

An die aktive Ausrüstung leitet KOMPAS Änderungen an die zugrundeliegenden Dienstbereitstellungssysteme weiter, wie DHCP-Updates, VLAN-Erstellung, QoS-Anpassungen und die Generierung von Konfigurationsdateien. Diese Änderungen sind entscheidend für die Feinabstimmung jedes Dienstes und werden über verschiedene Methoden wie DOCSIS-Konfigurationserzeugung, RADIUS, TR-069, SNMP-Updates und Fernkonfiguration über SSH, Telnet oder NETCONF durchgeführt.

KOMPAS unterstützt eine breite Palette von Kommunikationsmethoden für die Schnittstelle mit allen Teilen des Dienstbereitstellungssystems. Diese Methoden umfassen REST, SOAP, TR-069, NETCONF, SNMP, CLI und andere.

Für die Darstellung von Betriebsparametern, wie z. B. Verkehrsgraphen, Leistungsniveaus, SNR-Werte, usw., nutzt KOMPAS verschiedene Methoden, entweder über direkten RRD-Zugang, API-Aufrufe zu NMS-Systemen wie Zabbix, Cacti, Libre oder Nagios, Telemetrie und andere, entweder im grafischen Format oder im Rohdatenformat.

Alle diese Informationen werden zusammengefasst und in einer einheitlichen Ansicht für alle bereitgestellten Dienste dargestellt.

 

Eine bewährte und zuverlässige Lösung

Die Entwicklung von KOMPAS begann Ende 1990 und wurde seitdem in verschiedenen Netzen erfolgreich eingesetzt.  Zu Beginn wurde der Internetzugang über DOCSIS- und xDSL-Dienste bereitgestellt, mit zusätzlichen Diensten wie Digital-TV, Conditional Access (CA) und VoIP. Etwas später kam die FTTH-Unterstützung hinzu, als Anfang 2000 der Glasfaserzugang zum Internet aufkam.

Mit dem Aufkommen von Open-Access-Netzwerken (OAN) wurde eine weitere Art von Diensten eingeführt (Layer2 OAN). Dies ermöglicht die Koexistenz mehrerer Betreiber auf derselben Glasfasernetzinfrastruktur, wobei die Netzbetreiber die Infrastruktur verwalten und die Diensteanbieter sie nutzen, um ihren Kunden über einen Layer2-Mechanismus Dienste anzubieten. Die Netzbetreiber verwalten das Netz, die Diensteanbieter sind die Nutzer dieses Netzes.

Das KOMPAS-Service-Design ermöglicht die nahtlose Hinzufügung jedes Dienstes, der von einem Betreiber benötigt wird. Das Entwicklungsteam pflegt aktiv und regelmäßig die Softwarebasis, führt Verbesserungen an allen Portalfunktionen ein und stellt sicher, dass die Benutzeroberfläche transparent, intuitiv und einfach zu bedienen bleibt.

 

Zusätzliche Funktionen

Für Abrechnungen und Statistiken werden Berichte für Abrechnungs- und Nutzungszwecke, Bestandsverwaltung und Wartung des Netzes erstellt. Aktive Zugangsgeräte und CPE-Geräte werden über KOMPAS bereitgestellt und verwaltet, einschließlich Aufgaben wie Firmware-Management, Backup und Konfigurationswiederherstellung.

Integrierte Ticketing-Funktion und Benachrichtigungen informieren den Netzbetreiber und die Nutzer des Portals über Ereignisse, die im Netz auftreten. Zum Beispiel, wenn der ONT des Kunden aktiv wird, wenn ein Gerät hinter dem ONT des Betreibers erkannt wird, wenn ein Teil des Netzes nicht mehr reagiert, usw.

Wartungsereignisse können angekündigt und aktiv aktualisiert werden, oder im Falle eines Ausfalls eines bestimmten Netzsegments können Benachrichtigungen an eine vordefinierte Liste von Empfängern verschickt werden.

 

Vereinfachen Sie die Netzwerkverwaltung

KOMPAS wurde entwickelt, um den Bereitstellungsprozess zu optimieren und verschiedene Technologien unter seinem Dach zu konsolidieren.

Lassen Sie sich von unseren Experten zeigen, wie Optisis die Leistung Ihres Netzwerks optimieren, den Betrieb effizienter gestalten und Ihren Kunden einen außergewöhnlichen Service bieten kann.

 

Für weitere Informationen und eine praktische Demonstration kontaktieren Sie uns.

Kontaktieren Sie uns

KOMPAS_Optisis_network_management_system_DE

Previous Article VERGLEICH VON PON und P2P – „die Wahrheit“
Print
38 Rate this article:
No rating
 

Verbinden Sie sich mit uns

Ich kenne die Datenschutzerklärung.

Teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit und wir informieren Sie gerne über Neuigkeiten.